Kristallomantie - oder die Deutung spiegelnder Flächen

Die Kristallomantie ist eine sehr repräsentative Art des Wahrsagens. Sie wurde schon im Altertum praktiziert und entstand wohl eher zufällig.
Zu einer Zeit da es noch keine Spiegel gab und schon gar keine wissenschaftlichen Erklärungen, glaubten die Menschen an Geister, Wesen und Götter. Wenn sie in einer spiegelnden Oberfläche ihr eigenes Gesicht sahen, war ihnen dieser Umstand nicht unbedingt bewusst. Sie sahen jemanden, der ihnen ähnlich sah und gingen von einer Geisterscheinung aus oder dem inneren Kern ihrer selbst.
Wahrscheinlich lagen sie gar nicht so falsch dabei, denn während wir uns mit der Schau durch spiegelnde Oberflächen beschäftigen, nehmen wir Kontakt zu unserem Innersten auf – dem Unterbewusstsein. Und dieses hat manchmal sehr viel zu erzählen und wir sollten ihm zuhören.
Der Ursprung der Kristallomantie

Schon im Altertum wurde die Kunst der Kristallomantie praktiziert. Allerdings vollzog sich die Zukunftsschau hauptsächlich mit Wasser. Stille Seen oder Schalen gefüllt mit Wasser waren die notwendigen Hilfsmittel. Im Laufe der Zeit kamen noch Metallgegenstände hinzu, glatte Steine, blank polierte Schuhe und natürlich Spiegel.
Die Kristallkugel fand im mittelalterlichen Frankreich des 13.Jh. erstmals ihre wahrsagerische Verwendung. Bergkristall und Quarz wurden durch den Handel und dem Gravurhandwerk des Orients bekannt. Die Kugel musste zwangsweise aus Bergkristall sein, denn bei diesem Mineral dachte man, es müsse sich um gefrorenes Wasser handeln. Natürlich konnte es nur durch Zauberkräfte in Form eines Kristalls gehalten werden und deshalb hielt man es für das beste Material zum Wahrsagen. Die kostbarsten oder heilige Gegenstände wurden aus Bergkristall oder Quarz hergestellt. Die Form der Kugel wurde gewählt, da sie das Universum, das Ganze und Perfekte darstellt.
Die Kristalldeutung und Vorbereitung
Für den richtigen Umgang und die notwendige Pflege einer Kristallkugel gibt es überlieferte Empfehlungen:
- Die Kugel muss akkurat geschliffen und blasenfrei sein. Ideal sind Kugeln aus Bergkristall, doch im Hinblick auf den hohen Preis ist normales Glas ebenso wirkungsvoll.
- Idealerweise legt man die Kugel zur Reinigung in ein fließendes Gewässer (z.B. Bach). Alternativ kann man die Kugel auch unter dem fließenden Wasserhahn reinigen.
- Zum Aufladen sollte die Kugel oder der glänzende Gegenstand in Vollmondlicht gelegt werden.
- Zur Arbeitsvorbereitung sollte die Kugel – oder Schüssel mit Wasser - auf einen dunklen Holzsockel platziert werden. Alternativ kann man auch ein dunkles Tuch auf dem Tisch ausbreiten.
- Förderlich für die Konzentration ist eine Räucherung mit Weihrauch. Er wirkt reinigend und vernichtet negative Energien.
- Der Raum sollte nur mit wenigen Kerzen erleuchtet werden. Auf keinen Fall eignet sich Lampenlicht.
- Zum Lesen in der Kristallkugel möge man sich entspannt vor die Kugel setzen und sie bis zum Trancezustand fixieren. Im entsprechenden Zustand können dann Bilder oder Schatten auftauchen, die gedeutet werden müssen.
- Nach Gebrauch sollte die Kugel in ein schwarzes Samt- oder Seidentuch gewickelt und in einer Holzschatulle aufbewahrt werden.

Codes für die Kristalldeutung
WOLKEN | |
Dunkle Wolken: | Probleme, Sorgen, Ängste und Prüfung |
Helle Wolken: | Schwierigkeiten, die sich bald auflösen sollten; überwundene Probleme bzw. Probleme, die der betreffende Fragesteller bald bewältigt. |
Blaue Wolken: | Glück und Wohlergehen, eine günstige Phase |
Grüne Wolken: | Wohlstand, Glück und Gewinne |
Violette Wolken: | ruhiges, harmonisches Leben |
Rote Wolken: | Leidenschaft, kampf, Konflikt, viel Aktivität |
Gelbe Wolken: | erforderliche Klärung, eine Wahrheit, die sich ihren Weg ins Freie bahnen wird. |
Orangerote Wolken: | Zögern, Unentschlossenheit, Mangel an Stärke wegen der Probleme und Schwierigkeiten. |
Wolken, die von rechts nach links ziehen: | Intensität der von der Wokenfarbe verratenen Information verringert sich |
Wolken, die von links nach rechts ziehen: |
Intensität der von der Wolkenfarbe verratenen Information vergrößert sich |
SYMBOLE |
|
Anker: | Stabile, ausgeglichene Situation. |
Waage: | Gesetzliche Intervention, Gerichtsentscheid, unparteiische bzw. willkürliche Entscheidung, je nach Fall. |
Herz: | Intensives Liebesleben, tiefe Liebe. |
Kelch: |
Vereinigung, Partnerschaft, Vertrag, Vorschlag |
Krone: | Erfolgreicher Ausgang, Erfolg, Prestige, zu übernehmende Verantwortung. |
Schwert: | Kampf, Konflikt, Streit, Uneinigkeit, Feindseligkeit. |
Stern: | Begrenztes oder vorübergehendes Glück, schicksalhaftes Ereignis |
Obst: | Geburt, Schöpfung, Ernte. |
Maske: | Verrat |
Auge: | Erkenntnis, Einsicht, Voraussicht, Klarheit, Offenbarung |
Vogel: | Nachricht, Reise |
Schlange: | Ausschweifendes Leben, gesundheitliche Probleme. |
Ereignisse oder Gesichter im Kristall |
|
In der Kugel vorn: | Ereignisse oder Menschen, die im Leben des Fragenden eine Rolle bereits spielen oder in naher Zukunft spielen dürfen |
In der Kugel hinten: | Ereignisse oder Menschen, die im Leben des Fragenden seit langem eine Rolle spielten. |
In der Kugel links: | Ereignisse oder Menschen, denen man nicht trauen darf. |
In der Kugel rechts: | Günstige Ereignisse und Menschen, die dem Fragenden helfen oder ihn unterstützen düfen |